vorlage2021-01

17./18.11.2018

Beim letzten Bundesligawettkampf der Saison in Berlin turnten erneut Turnerinnen aus unserem Verein für die verschiedenstens Mannschaften. Für den TSV Tittmoning gingen Lisa Z., Leonie, Julia und Sophie an die Geräte in der 1. Bundesliga. Sophie unterstrich ihre super Form. Im Vierkampf belegte sie Rang 1 und wurde somit zur Topscorerin des Wettkampfes gekürt. Auch Lisa Z. konnte überzeugen. Sie knackte erneut die 50 Punkte Grenze. Der TSV Tittmoning gewann diesen Ligawettkampf. Lea Q. unterstützte das Team aus Dresden. Auch sie turnte an allen Geräten und stellte am Stufenbarren eine neue Übung mit dem Flugteil "Jäger" den Kampfrichtern vor. Die Mannschaft erturnte sich Rang 6.

 1811 Buli1 1811 Buli2 

In der 2. Bundesliga turnten Lisa S., Jasmin und Theresa für die KTV Dortmund. Lisa ging ebenfalls an alle vier Geräte und belegte in der Einzelwertung Rang 2. Das Team erkämpfte sich den 1. Rang. Für die 2. Mannschaft des TSV Tittmoning gingen Shanique und Nellie an die Geräte. Beiden erturnten wertvolle Punkte und belegten Rang 5.

1811 Buli3

 

Oktober 2018

UPDATE:

Bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires (ARG) erreichte Lisa im Sprungfinale einen sehr guten 5. Platz. Sie schrammte ganz knapp an einer Medaille vorbei. Im Mehrkampffinale belegte sie den 12. Platz. Herzlichen Glückwunsch an dich Lisa und deine Trainerin Gabi.

1810 YOG5


Auch die Finals am Stufenbarren und Schwebebalken sind erfolgreich absolviert. An beiden Geräten belegt Lisa Rang 9 und ist somit auch hier erster Ersatz. Im Mehrkampffinale werden wir Lisa aber erneut sehen. Dafür hat sie sich als 8. qualifiziert. Liebe Lisa, wir drücken dir für die anstehenden Finals weiterhin die Daumen und wünschen dir viel Glück!!

1810 YOG2   1810 YOG4  1810 YOG3

Aktuell finden in Buenos Aires die 3. Olympischen Sommer-Jugendspiele statt. An 12 Wettkampftagen gehen über 4000 Sportler in 32 Sportarten an den Start. Lisa Zimmermann vertritt das Deutsche Team. Seid dem 07. Oktober finden täglich die Qualifikationen statt. Lisa turnte schon an zwei Geräten, Sprung und Boden. Für das Sprungfinale konnte sie sich mit der sechs  besten Wertung qualifizieren. Am Boden verpasste sie knapp den Einzug ins Finale. Hier ist sie erster Ersatz. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.

1810 YOG1

 (siehe auch Gymmedia)

29./30.09.2018

In der Arena Leipzig fanden die Deutschen Meisterschaften statt. Für den TuS 1861 Chemnitz Altendorf gingen Lisa S., Sophie und Pauline an den Start. In einer ausverkauften Halle starteten am Samstag 24 Turnerinnen, um sich einen Startplatz in den Gerätefinals zu sichern und ein gutes Ergebnis im Mehrkampf zu erturnen. Sophie erkämpfte sich den 3. Platz im Mehrkampf. Mit einem sehr guten Wettkampf konnte sie sich zudem für drei Gerätefinals qualifizieren. Der Sieg ging an Elisabeth Seitz, Rang 2 belegte Kim Bui. Lisa S. turnte bei ihrem ersten Vierkampf bei den Senioren einen sehr guten Wettkampf. Sie belegte im Mehrkampf den 9. Platz und verpasste als erster Ersatz nur denkbar knapp den Einzug ins Stufenbarrenfinale. Für dieses wollte sich auch Pauline qualifizieren. Aufgrund ihrer Verletzung am Fuss konnte sie sich nur an diesem Geräte den Kampfrichtern vorstellen. Leider unterliefen ihr zu viele Fehler in ihrer Übung und somit verpasste sie den Einzug ins Finale.

1809 DM1

Am Sonntag turnte Sophie im Stufenbarrenfinale. Hier erkämpfte sie sich die Bronzemedaille. Auch am Schwebebalken stand sie im Finale. Ein unfreiwilliger Abstieg verhinderte eine besser Platzierung aber auch hier erturnte sie sich Rang 3. Im Bodenfinale sicherte Sophie sich noch den 6. Platz.

Aufgrund der sehr guten erturnten Leistungen von Sophie, wurde sie für die anstehenden Weltmeisterschaften nominiert.

Herzlichen Glückwunsch an die gezeigten Leistungen und viel Erfolg für die anstehenden Wettkämpfe.

 

September 2018

Vom 06. Oktober bis 18. Oktober findet in Buenos Aires in Argentinien die "Youth Olympic Games" statt. Lisa Z. hat sich für dieses Event qualifiziert. Sie wird mit ihrer Trainerin Gabi Frehse zu diesem Wettkampf anreisen. Im Vorfeld konnte Lisa bei einem Qualifikationsturnier diesen einen Quotenplatz erturnen. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen für diese tolle Nominierung.

LisaZ klein

Einen tollen Bericht kann man unter diesem Link der Freien Presse nachlesen.

Zeitungsartikel

02. - 05.08.2018

1808 EM1

Im Rahmen des Multisport-Events in Glasgow fand die Europameisterschaft der Senioren und Juniorinnen statt. Bei den Senioren turnte Pauline mit in der Deutschen Mannschaft. Sie turnte am Stufenbarren, Schwebebalken und Boden fehlerfreie Übungen und qualifizierte sich für das Finale am Schwebebalken mit der zweitbesten Darbietung. Leider reichte es für das Team nicht für den Einzug ins Mannschaftsfinale.

1808 EM3    1808 EM4

Bei den Junioren standen Emma, Leonie und Lisa in der Deutschen Auswahl. Alle drei überzeugten bei ihrem ersten EM Auftritt. Emma erturnte wertvolle Punkte am Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Leonie ging am Sprung und Stufenbarren an die Geräte. Lisa zeigte an drei Geräten ihre Übungen, Sprung, Schwebebalken und Boden. Das Team erreichte in der Mannschaftswertung den 7. Platz. Lisa verpasste leider als 10. ganz knapp das Gerätefinale am Sprung. Ihr fehlten zum Einzug ins Finale 0,1 Punkte. Auch das Finale am Schwebebalken verpasste sie als 13. denkbar knapp.

1808 EM2

Im Finale am Schwebebalken turnte Pauline als letzte Turnerin ihre Übung. Sie überzeugte erneut mit toller Ausführung der Elemente. Leider musste sie bei ihrem eigenem Element, dem Schäfer-Salto, das Geräte vorzeitig verlassen. Am Ende belegte sie in einem hochbesetzten Feld Rang 6.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ihre Trainerin Gabi Frehse. Wir sind sehr stolz auf euch!

(siehe auch Gymmedia)

28./29.04.2018

Die Deutschen Jugendmeisterschaften fanden am vergangenen Wochenende in Unterhachingen statt. Mit einem perfekt organisierten Wettkampf in einer großen Halle bot der TSV Unterhaching den Turnerinnen eine idela Deutsche Jugendmeisterschaft.

Mit zehn Turnerinnen reiste der TuS 1861 Chemnitz Altendorf zu den Meisterschaften. Mit 20 Medaillen kehrten die Turnerinnen mit strahlenden Gesichtern heim.

Bei den jüngsten Starterinnen in der AK 12 turnte Lucia Meyer zwei perfekte Wettkampftage. Mit Silber im Mehrkampf (nicht mal ein Zehntel Rückstand auf Platz 1), Gold im Stufenbarrenfinale, Gold im Schwebebalkenfinale und Gold im Bodenfinale wurde Lucia erfolgreichste Teilnehmerin in ihrer Altersklasse.

In der Altersklasse 13 konnte Julia Birck ihren Titel vom Vorjahr verteidigen. Mit mehr als vier Punkten Vorsprung gewann sie den Wettkampf im Mehrkampf. Julia konnte sich zudem für alle Finals qualifizieren. Am Stufenbarren, Schwebebalken und Boden krönte sie sich ebenballs mit dem Titel. Im Sprungfinale kam noch eine Silbermedaille dazu. Lea Marie Quaas startete ebenfalls in dieser Altersklasse. Im Mehrkampf belegte sie den 6. Platz. Ein Sturz am Sprung verhinderte leider eine noch bessere Platzierung. Am Finaltag turnte Lea noch am Stufenbarren und Schwebebalken. An beiden Geräten belegte sie Rang 4. Auch Nellie Adrian turnte bei diesen Deutschen Jugendmeisterschaften ihren Mehrkampf. Sie belegte Rang 16.

Jasmin Haase überraschte nicht nur sich selber, sondern auch ihr Trainerteam mit dem Gewinn der Silbermedaille im Mehrkampf. Ihr gelang ein nahezu perfekter Wettkampf. Mit diesen Übungen qualifizierte sich Jasmin ebenfalls für alle Gerätefinals. Auch hier konnte sie die Kampfrichter überzeugen. Mit einem weiteren gewinn einer Silbermedaille am Sprung und einer Goldmedaille am Stufenbarren beendetet sie das Wochenende sehr erfolgreich. Am Schwebebalken erkämpfte sie sich Rang 5 und im Bodenfinale erturnte sie sich Rang 6. Emma Malewski wurde in diesem Teilnehmerfeld im Mehrkampf 3. In den Gerätefinals sicherte sie sich zudem noch zwei weitere Bronzemedaillen am Stufenbarren und Schwebebalken. Am Boden überzeugte sie mit ihrer ausdrucksstarken Übung und erturnte sich Rang 1. Theresa Geyer belegte im Mehrkampf, Stufenbarren- und Schwebebalkenfinale den 4. Platz. Auch im Bodenfinale konnte sie ihre Übung erneut präsentieren. Hier belegte Theresa Rang 5. Xenia Herrmann erturnte sich im Mehrkampf Platz 14. Shanique Müller und Sophia Steurer konnten leider bei den Titelkämpfen aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen.

In der Altersklasse 15. starteten Lisa Zimmermann und Leonie Papke. Lisa belegte im Mehrkampf Rang 3, dicht gefolgt von ihrer Trainingskameradin Leonie mit Rang 4. In den Finals erturnte sich Lisa drei weitere Medaillen, Silber am Sprung, ebenfalls Silber am Stufenbarren und Bronze am Boden. Für Leonie reichte es leider nicht für eine Medaille. Am Stufenbarren wurde sie 4., ebenso im Finale am Schwebebalken und Boden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und Trainer für die tollen Erfolge!!!

(Bilder siehe Bildergalerie)

03.11.2017

Emma, Julia und Shanique durften im Dress der deutschen Nationalmannschaft beim Juniorenländerkampf (AK 12/13) in der Schweiz antreten. Im spannenden Duell gegen Belgien, die Schweiz und Frankreich erreichten die Turnerinnen mit sehr guten Leistungen den Teamsieg. In der Mannschaft turnten neben unseren Turnerinnen noch Aiyu Zhu, Lara Hinsberger und Marielle Billet.

Für alle drei war es der erste Einsatz im Nationaltrikot. Auf ihre tollen Übungen können sie sehr stolz sein.

  

Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und Trainer und das gesamte Nationalteam!

(siehe auch Gymmedia)

02.-08.10.2017

In Montreal / Kanada fand die Weltmeisterschaft im Kunstturnen statt. Mit dabei unsere Pauline Schäfer.

Es ist einfach unfassbar und gar nicht in Worte zu fassen, was Pauline in Montreal geschafft hat.

Pauline ist Weltmeisterin am Schwebebalken!!!!

Dieser Titel ist der erste Weltmeistertitel seit 36 Jahren an diesem Gerät und für unseren Verein ein unglaublicher Erfolg! Das Ergebnis wird durch den 3. Platz von Tabea Alt abgerundet.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die an diesem Erfolg beteiligt waren. Unserer besonderer Dank gilt vorallem Gabi Frehse.

   

(siehe auch Gymmedia)

08.07.2017

Am vergangenen Wochenende fand in Esslingen-Berkheim ein U-15-Länderkampf statt. An den Start gingen Mannschaften aus der Schweiz, Italien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. In der Deutschen Auswahl turnte unsere Lisa Schöniger mit Emelie Petz, Kim Ruoff, Leonie Papke und Muriel Klumpp. Die Mannschaft belegte den 5. Platz. Leider unterliefen den Turnerinnen zuviele Fehler am Schwebebalken um eine besser Platzierung zu erzielen. In der Einzelwertung belegte Lisa den 19. Platz. Den Wettkampf gewann das Team aus Italien vor dem Team aus Frankreich und Großbritannien.

03. - 09.06.2017

Auch unser Geschwisterpaar Helene und Pauline starteten bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen des Deutschen Turnfestes. Beide Turnerinnen waren sehr erfolgreich bei den "Senioren". Für Helene ist es das erste Jahr in der Meisterklasse und die Aufregung dementsprechend groß gewesen. Einige Unsicherheiten verhinderten leider ein besseres Ergebnis. Sie erturnte sich im Mehrkampf Rang 10. Pauline hat sich toll geschlagen. Mit nur 0.1 Punkten Rückstand erkämpfte sie sich im Mehrkampf den Vizemeistertitel hinter Elisabeth Seitz. Mit einer sehr eleganten Übung am Boden konnte sie sich den Titel sichern. Im Stufenbarrenfinale belegte sie Rang 4, ebenso auch im Finale am Schwebebalken. Diesen musste sie leider einmal unfreiwillig verlassen.

   

Herzlichen Glückwunsch!!

03./04.06.2017

Ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende liegt hinter den Turnerinnen und Trainern vom TuS 1861 Chemnitz Altendorf. Im Rahmen des Deutschen Turnfestes 2017 fanden in Berlin die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Vor einer gigantischen Kulisse in der Max Schmeling-Halle zeigte die jungen Turnerinnen ihr Können an den Geräten.

    

            

Julia Birck: Julia startete das erste Mal bei einer Deutschen Jugendmeisterschaft. In der Altersklasse 12 gewann sie souverän den Mehrkampf. Außerdem holte sie sich den Titel am Stufenbarren und am Schwebebalken. Auch am Sprung erturnte Julia sich eine Medaille, die Silberne und auch am Boden erreichte sie das Treppchen. Hier erkämpfte sie sich zum Abschluss noch eine Bronzemedaille.

Lea Quaas: Auch Lea turnte zum ersten Mal bei so einen großen Turnier. Im Mehrkampf erturnte sie sich einen sehr guten 8. Platz. Lea konnte sich noch für das Schwebebalkenfinale qualifizieren. Hier belegte sie einen sehr schönen 4. Platz.

Emma Malewski: Emma trainiert seid April am Chemnitzer Bundesstützpunkt und startet für die Hamburger Turnerschaft. Sie überzeugte die Kampfrichter an allen Geräten und belegte im Mehrkampf der AK 13 den 2. Platz. Im Stufenbarrenfinale erkämpfte Emma sich den 4. Platz und am Boden erturnte sie sich noch eine Goldmedaille. Mit einer sehr schönen Choreografie überzeugte sie im Finale.

Sophia Steurer: Auch Sophia trainiert am Stützpunkt in Chemnitz. Sie startet für den TSV Jetzendorf. Sophia turnte an allen Geräten saubere Übungen und belegte im Mehrkampf verdient den 3. Platz. Am Schwebebalken und Boden konnte sie sich für das Finale qualifizieren. Eine weitere Medaille konnte sie sich am Schwebebalken erkämpfen (Bronze) und Boden belegte sie Rang 4.

Theresa Geyer: Im Mehrkampf erturne sich Theresa einen sehr schönen 5. Platz. Sie startet für den KTV Dortmund und trainiert seid Anfang des Jahres am Chemnitzer Stützpunkt. Auch Theresa konnte sich für das Stufenbarren- und Schwebebalkenfinale qualifizieren. In beiden Finals erturnte sie sich die Goldmedaille. Sie überzeugte vorallem mit einer sauberen Ausführung.

Shanique Müller: Shanique turnte ebenfalls in der AK 13. Sie belegte im Mehrkampf den 7. Platz. Auch sie konnte sich für zwei Finals qualifizieren, am Sprung und am Stufenbarren. Am Sprung belegte Shanique mit ihrem Yurschenko den 3. Platz und am Stufenbarren konnte sie mit Trainingskamerdin Theresa zusammen aufs obere Treppchen klettern, Gold am Stufenbarren.

Jasmin Haase: Im Mehrkampf belegte Jasmin mit leider zwei Absteigern am Schwebebalken den 9. Platz. Eine Goldmedaille konnte Jasmin sich im Sprungfinale sichern und auch Boden belegte sie im Finale eine sehr starken 2. Platz mit einer sehr emotionalen Bodenübung.

Anuschka Maltzan: In der AK 14 ging Anuschka an die Geräte. Im Mehrkampf belegte sie Rang 5. Im Stufenbarrenfinale erturnte sie sich eine Bronzemedaille, auch am Boden reichte es für das Treppchen mit Rang 3. Am Schwebebalken wurde Anuschka 5.

Lisa-Marie: Lisa-Marie startet für den Dresdner SC und trainiert seid einem Jahr am Chemnitzer Stützpunkt. Auch sie startet in der AK 14 und belegte im Mehrkampf einen sehr guten 9. Platz. Am Schwebebalken konnte sie sich im Finale mit einer sicheren Übung die Bronzemedaille sichern. Im Bodenfinale belegte Lisa-Marie den 6. Platz.

Lisa Schöniger: Im Mehrkampf der AK 15 belegte Lisa den 2. Platz. Im Bodenfinale kam ebenfalls eine Silbermedaille dazu. Im Finale am Stufenbarren konnte Lisa die Kampfrichter mit einer starken Übung überzeugen. Hier gewinnt sie verdient die Goldmedaille.

 

Ein weiteres Highlight gab es für Jasmin und Shanique. Beide Turnerinnen wurden in das Deutsche Juniorenteam berufen, welche sich für die Junioreneuropameisterschaft 2018 vorbereiten werden. Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und Trainer für die erfolgreichen Wettkämpfe.

17.-23.04.2017

Gerätefinale: Im Bodenfinale zeigte Pauline eine schöne Übung. Ohne große Fehler belegte sie einen sehr guten 6. Platz.

Herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen!!


Mehrkampffinale: Auf Grund eines Magen-Darm-Infektes von Tabea Alt rutschte Pauline doch noch ins Mehrkampffinale der besten 24 Turnerinnen. Sie zeigte einen sauberen Sprung und eine nahezu fehlerfreie Schwebebalkenübung. Am Stufenbarren musste sie leider das Gerät einmal verlassen und auch am Boden konnte sie einen Sturz nicht verhindern. Am Ende belegte Pauline den 20. Rang.


Qualifikation: Die Europameisterschaft im Kunstturnen fand im rumänischen Cluj-Napoca statt. Pauline startete in der Qualifikation im Mehrkampf. Leider kam sie nicht fehlerfrei durch ihre Programme. So verfehlte sie den Einzug ins Finale, da sich nur zwei Turnerinnen pro Nation qualifizieren dürfen. Leider verpasste sie auch den Einzug ins Schwebebalkenfinale. Bei ihrer Eigenkreation musste sie das Gerät unfreiwillig verlassen. Eine Stunde nach der Qualifikation bekamen Pauline und ihre Trainerin Gabi Frehse aber die erfreuliche Nachricht, das sie sich nachträglich für das Bodenfinale qualifiziert hat.

  

14.08.2016

Es ist gar nicht in Worte zu fassen, welches Glanzstück Sophie im Stufenbarrenfinale geglückt ist. Sie turnte die Übung ihres Lebens, musste bis zur letzten Wertung warten und dann konnte sie es nicht fassen. Sophie gewinnt bei den Olympischen Spielen in Rio die Bronzemedaille!!! Sophie, du bist unser Hero de Janeiro!!

   

04.08.2016

Mehrkampffinale:

Sophie ging erneut an die Geräte im Mehrkampffinale bei den Olympischen Spielen. An ihrem Startgerät dem Boden hatte sie kleine Standschwierigkeiten. Den Rest ihrer Übung präsentierte sie aber gewohnt ausdrucksstark. Auch am Sprung gelang ihr ein sehr guter Yurschenko mit Schraube. Am Stufenbarren musste sie leider bei ihrem Element, dem freien Hindorf gebückt, das Gerät unfreiwillig verlassen und auch am Schwebebalken musste sie leider einmal vom Gerät. Am Ende belegte sie beim Amerikanischen Doppelsieg den 23. Platz. Doch allein der Einzug in dieses Finale war ein großer Erfolg!

Mannschaftsfinale:

Es ist kaum in Worte zu fassen, wie stolz wir auf unsere beiden Turnerinnen - Sophie und Pauline - sowie das gesamte Turnteam Deutschland mit allen Turnerinnen, Trainern, Physiotherapeuten etc. sind! In einem hochklassig besetzten Teamfinale konnten sie erneut beeindrucken, zeigten fehlerfreie Übungen und sicherten sich so den 6. Rang. Ein historisches Ergebnis!!! Die Mannschaft ist somit wieder in der Weltspitze angekommen. Nur 0,6 Punkte fehlten bis Rang 4. Am Stufenbarren erturnte das Team um Sophie Scheder, Pauline Schäfer, Elisabetz Seitz, Kim Bui und Tabea Alt das drittbeste Ergebnis, am Schwebebalken das viertbeste Ergebnis der gesamten Konkurrenz. Pauline startetet mit einer starken Schwebebalken- und Bodenübung. Auch ihren Sprung konnte sie perfekt stehen. Sophie zeigte ebenfalls fehlerfreie Darbietungen am Sprung und Stufenbarren. 

So kann es weiter gehen. Alle Fans bitte fleißig weiter Daumen drücken für die weiteren Finals.

Qualifikation:

Es ist gelungen! Mit dem 6. Platz als Team gelang der Einzug ins Mannschaftsfinale! Das Team erturnte sich starke 173,263 Punkte. Im Team turnten Sophie Scheder, Pauline Schäfer, Elisabetz Seitz, Tabea Alt und Kim Bui.

Zudem schaffte es Sophie mit starken Leistungen an Sprung, Boden und vorallem am Stufenbarren ins Mehrkampffinale der besten 24 Turnerinen, sowie in das Stufenbarrenfinale. Einzig am Schwebebalken unterlief ihr ein kleiner Fehler.

Pauline beeindruckte gleich zu Anfang mit einer auf den Punkt geturnten Bodenübung, zeigte auch am Sprung ihre Power und kam ohne großen Fehler durch ihre Balkenübung. Leider trennen sie nur Hundertstel vom erhofften Finalplatz. Auch am Boden, dort ist aber noch zweiter Ersatz.

Ganz starke Vorstellung vom Team-Deutschland! Herzlichen Glückwunsch an alle und viel Erfolg für die weiteren Wettkämpfe.

 

Herzlichste Grüße aus dem Olympischen Dorf in Rio de Janeiro senden euch Gabi, Pauline und Sophie. Die letzten Vorbereitungen laufen, das Podiumstraining lief zufrieden stellend. Am Sonntag geht es dann heiß her mit den Qualifikationswettkämpfen.

  

Die 83. Deutschen Meisterschaften im Kunstturnen der Frauen gingen am Wochenende

25./26.6. in Hamburg über die Bühne.

Erstmalig konnte eine chemnitzer Turnerin, Sophie Scheder von TuS Chemnitz-Altendorf,

den Meistertitel im Mehrkampf mit 57,450 Punkten erringen!

Unsere Pauline Schäfer erkämpfte Bronze (56,960 Punkte)!

Weitere herausragende Platzierungen unserer beiden "Sterne" waren Silber von Sophie an

Stufenbarren und Balken sowie Gold von Pauline an Balken und Boden.

Diese Leistungen waren eine klare Empfehlung für Rio im August !!

                                                         

01.06. - 05.06.2016

Gerätefinale: Am Stufenbarren belegte Helene Rang 7 mit 13.333 Punkten. Am Schwebebalken kam sie leider nicht ohne Sturz durch ihre Übung. In diesem Teilnehmerfeld belegte sie mit 12.966 Punkten Platz 6. Herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen und Platzierungen!

_____________________________________________________________________

Tolle Leistungen von Helene beim Mehrkampffinale der JEM! Drei Geräte (Sprung, Barren und Boden) turnte sie optimal. Nur am Schwebebalken musste sie nach der schwierigen Verbindung aus freiem Rad und Spreizsalto leider das Geräte verlassen. Mit Rang 15 und 51.733 Punkten kann sie allerdings in einem hochklassigen Feld sehr zufrieden sein.

_____________________________________________________________________

Bei dem Teamwettkampf der diesjährigen Junioreneuropameisterschaft in Bern konnte Helene mit toller Leistung überzeugen. Neben dem 7. Platz mit dem Turnteam Deutschland schaffte sie es, sich für das Mehrkampffinale, das Stufenbarrenfinale und - ganz den Fußstapfen ihrer Schwester folgend - das Schwebebalkenfinale zu qualifizieren. Jetzt heißt es Daumendrücken für die Finalentscheidungen.

siehe auch Gymmedia )

23. - 24.04.2016

Am Samstag fand in Heidelberg die Deutsche Jugendmeisterschaft im Mehrkampf statt. In den Altersklassen 12 bis 15 gingen viele Turnerinnen aus ganz Deutschland an den Start. Der Mehrkampf diente gleich zur Qualifikation für die Gerätefinals, welche am Sonntag stattfanden.

AK 15

Helene konnte sich hier den Titel mit 53.975 Punkten sichern. Mit deutlichen Vorsprung überzeugte sie an allen Geräten und wurde somit verdient Deutsche Meisterin. Sie konnte sich für das Stufenbarren-, Schwebebalken und Bodenfinale qualifizieren. Am Schwebebalken konnte sie sich ebenfalls den Titel sichern. Am Stufenbarren kam noch ein Vizemeistertitel hinzu und am Boden belegte Helene noch Rang 4 im Finale. Luisa ging ebenfalls in der AK 15 an den Start. Sie belegte im Mehrkampf Rang 6. Auch sie konnte sich für 3 weitere Finals qualifizieren. Am Sprung belegte sie Rang 5. Am Stufenbarren und Boden reichte es mit kleinen Fehlern zu Rang 6.

AK 14

In der Altersklasse ging Lisa an die Geräte. Im Mehrkampf konnte sie sich den Vizemeistertitel sichern. Bei der Siegerehrung strahlte sie über den Gewinn des Pokals. Auch sie konnte sich somit für drei weitere Finals qualifizieren. Leider unterliefen auch ihr zuviele Fehler und somit belegte sie im Bodenfinale Rang 5 und am Stufenbarren und Schwebebalken jeweils Rang 6.

Ak 13

Anuschka turnte in der AK 13 einen sehr guten Wettkampf. Sie belegte Rang 5 im Mehrkampf. Leider unterliefen ihr am Schlussgerät dem Balken zwei Fehler, welcher ihr ein Treppchenplatz verhinderten. Anuschka konnte sich für zwei Finals qualifizieren. Hier gewann sie überraschend den Titel am Stufenbarren. Am Boden konnte sie noch einen sehr guten dritten Platz erturnen und freute sich riesig über den Gewinn der Pokale. Ebenfalls in dieser Altersklasse turnte Sue Ann. Sie zeigte einen fehlerfreien Wettkampf und sicherte sich Rang 12 im Mehrkampf.

AK 12

Für Shanique, Jasmin und Eileen waren es die ersten Deutschen Meisterschaften. Shanique konnte all ihre Übungen ohne Fehler den Kampfrichtern präsentieren. Sie erturnte sich Rang 7 von 28 Turnerinnen. Sie erreichte auch noch das Sprungfinale, in welchem sie Rang 7 erreichte. Eileen konnte ebenfalls ohne größere Fehler ihre Übungen zeigen. Sie erreichte im Mehrkampf den 13. Platz. Jasmin belegte Rang 14. Sie konnte sich für das Stufenbarrenfinale qualifizieren. Hier belegte sie Rang 5.

Herzlichen Glückwunsch an die gezeigten Leistungen und an die erreichten Platzierungen.

01.11.2015

Historische Bronzemedaille am Schwebebalken für Pauline Schäfer! Ein kaum in Worte fassender Erfolg!!! Sie turnte eine fehlerfreie Übung mit kleinen Wacklern und überzeugte die Kampfrichter mit ihrem Können an ihrem Paradegerät. Vor 21 Jahren stand die letzte deutsche Turnerin im Schwebebalken-Finale bei einer Weltmeisterschaft. Nach einer super durchgeturnten Übung in der Qualifikation konnte sie sich für das Finale am Sonntag qualifizieren. Mit 14.133 Punkten gewinnt Pauline die Bronzemedaille hinter Simone Biles (USA) und Sanne Wevers (NED). Mit dieser Medaille hat sich Pauline auch direkt für die Olympischen Spiele in Rio qualifiziert.

Auch Sophie stand im Finale am Stufenbarren. Sie turnte eine nahezu perfekte Übung. Nur leider konnte sie ihren Abgang nicht in den perfekten Stand turnen. Sophie erturnte 14.600 Punkte und belegte in einem unglaublichen Wettbewerb den 8. Platz. Sie zeigte auch erneut ihren Freien Hindorff, welcher ihr am Ende der Übung wieder vorzüglich geland. Mit einer identischen Punktzahl von 15.366 Punkten lagen gleich vier Athletinnen auf dem ersten Platz. Somit gab es vier Weltmeisterinnen am Stufenbarren.

Pauline stand außerdem noch im Mehrkampffinale. Leider unterlief ihr dort noch ein Fehler am Schwebebalken. Am Ende belegte sie Rang 19. mit 54.965 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch auch an Andreas Bretschneider vom KTV Chemnitz. Er stand im Reckfinale. Er turnte, wie Sophie, eine nahezu perfekte Übung. Doch leider beim Abgang verließen ihn die Kräfte und er musste mehrere Schritte zum Ausgleich machen. Er belegte am Ende Rang 5.

12.06. - 28.06.2015

Die ersten Europaspiele der Geschichte finden in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku statt. Am Sonntag begannen die Turnwettkämpfe. Anders als gewohnt starten jeweils 3 Turnerinnen am Gerät, wobei die besten 2 Wertungen pro Gerät in die Mannschaftswertung einfließen. Für die Deutsche Nationalmannschaft turnen Sophie Scheder, Elisabeth Seitz und Leah Grießer.

Sensationell Silber mit der Mannschaft!!!

Die Mannschaft gewinnt hinter der Mannschaft aus Russland Silber! Sophie trug mit ihrem fehlerfreien Wettkampf maßgeblich zum Anteil am Silbergewinn bei. Mit 56.40 Punkten gelang ihr bislang bestes internationales Ergebnis. Bei der Siegerehrung strahlten die 3 Gerätekünstler um die Wette. Für Sophie reichte es zudem noch für 3 Finalplätze. Sie erreichte das Mehrkampffinale, sowie das Finale am Stufenbarren und Schwebebalken. Pro Finale darf nur eine Starterin je Nation starten. Am Stufenbarren glänzte sie mit 15.00 Punkten, ebenso wie Elisabeth Seitz.

   

4. Platz im Mehrkampffinale

Verteilt an zahlreichen Handys und Tablets wurde das Training in beiden Turnhallen heute mehrmals für einige Minuten unterbrochen. Sophie turnte im Mehrkampffinale und die Liveübertragung wollten wir uns nicht entgehen lassen. Die Emotionen waren zahlreich - Jubel nach dem geglückten Sprung, Mitgefühl nach dem Barrensturz. Überraschung, das nach einer sehr guten Balkenübung immer noch Platz 3 zu Buche stand und Erleichterung nach Sophies gelungener Bodenübung. Am Ende wurde es mehr als knapp Platz 4 mit 54.932 Punkten. 

Video Sprung

Video Stufenbarren

Video Boden

Gerätefinale: Erneut Silbermedaille !!!

Heute standen die Gerätefinals auf dem Programm. Für Sophie standen gleich 2 Finalteilnahmen auf dem Plan. Am Stufenbarren wurden ihre Träume von einer Einzelmedaille (nach Team Silber) bei diesen Spielen wahr! Sie zauberte eine fantastische Übung auf das Podium. Mit 15.20 Punkten gewann Sophie Silber!! Am Schwebebalken gelang es ihr, die Übung ohne Sturz den Kampfrichtern zu präsentieren. Leider verhinderten kleine Unsicherheiten eine Platzierung auf dem Podium. Doch auch mit dem 4. Platz kann sie sehr zufrieden sein. 

Liebe Sophie! Das hast du super gemacht und wir sind sehr stolz auf dich!!

25.11.2014 Karlsruhe

Die "Großen":   Sophie Scheder, Julia Börnicke, Josie Bauer, Pauline Schäfer, Lina Ohlsen
Die "Kleinen":   Julia Hähnel, Lisa Schöniger, Helene Schäfer, Annina Munzer

Bronze beim Bundesligafinale in Karsruhe!! Was sich vor 14 Tagen in der Chemnitzer Hartmannhalle angedeutet hat, haben unsere Mädchen am Samstag glänzend bestätigt. Trotz aller Widrigkeiten des Jahres (Besetzungsprobleme der Mannschaft wegen Krankheit und Verletzungen) hat es am Ende erneut zu einer Medaille gereicht und die schon über ein Jahrzehnt währende "Tradition", in Chemnitz turnt man "Spitze", ist weiterhin eindrucksvolle Tatsache!!

Wir sind stolz auf unsere Mädchen! Ihre Superleistungen sind der schönste Dank für Arbeit, Einsatz und Mühe aller Trainer und Übungsleiter im Verein!

Ergebnisse: siehe gymmedia

23./24.08.2014

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen in Stuttgart statt. Pauline Schäfer und Sophie Scheder vertraten die Farben vom TuS 1861 Chemnitz Altendorf. Erfolgreicher wie nie zu vor, kehrten unsere Gerätekünstler am Sonntag glücklich heim.

Am Samstag fand in der Scharrena der Mehrkampf statt. 22 Turnerinnen aus Deutschland zeigten ihr Können an den vier Geräten. Pauline gewann hier mit 55,10 Punkten die Silbermedaille. Neue Deutsche Meisterin wurde Kim Bui vom MTV Stuttgart mit 56,55 Punkten. Sophie vergab einen Podestplatz mit Fehlern am Schwebebalken und Boden. Sie belegte am Ende Rang 6 mit 53,60 Punkten.

Am Sonntag erkämpfte sich Pauline zwei Titel. Am Sprung zeigte sie zwei starke Sprünge und gewann somit ihren ersten Titel mit 14,483 Punkten. Auch am Schwebebalken konnte sie sich über die Goldmedaille freuen. Trotz eines Sturzes (bei ihrem neuerfundenen Element: Salto seitwärts mit 1/2 Drehung)! Pauline zeigte auch im Bodenfinale nervenstark ihre Übung und holte sich verdient die Silbermedaille. Sie wurde somit erfolgreichste Teilnehmerin dieser Wettkämpfe. Sophie zeigte ihr Können im Stufenbarrenfinale. Leider unterlief ihr in ihrer Übung am unteren Holm ein Fehler. Somit vergab sie die Chance ihren Titel zu verteidigen. Sie erturnte sich die Bronzemedaille mit 13,533 Punkten. 

 

Für den Verein waren es die erfolgreichsten Deutschen Meisterschaften im Seniorenbereich. Herzlichen Glückwunsch!!!

( siehe auch Gymmedia )

( Bilder siehe Bildergalerie )

14./15.06.2014

Im bayerischen Traunreut fand die diesjährige Meisterschaft der Jugendturnerinnen statt. 76 Mädchen kämpften um die Medaillen. Am Samstag turnten alle Turnerinnen im Mehrkampf und am Sonntag wurden die Sieger an den Einzelgeräten gesucht. 

 

Für Lisa Schöniger war es die erste Deutsche Meisterschaft in der AK 12. Sie präsentierte ihre Übungen den Kampfgerichten und wurde am Ende 11. bei 29 Starterinnen. In der AK 13 hatten wir leider keinen Turnerin am Start. Helene Schäfer musste leider auf diesen Wettkampf verletzungsbedingt verzichten. Annina Munzer zeigte ihr turnerisches Können in der AK 14. Sie kam fehlerfrei durch ihren Mehrkampf und belegte Rang 6 mit 48.400 Punkten. Ebenfalls konnte sie sich für die Gerätefinals am Sprung, Barren und Boden qualifizieren, welche sie mit dem 5. Platz am Sprung, den 6. Platz am Barren und den 4. Platz am Boden beendete. In der AK 15 ging Lina-Marie Ohlsen an die Geräte. Leider unterliefen ihr einige Fehler im Mehrkampf und somit reichte es am Ende nur zu Platz 6. Am Sonntag in den Gerätefinals lief es für Lina viel besser. Am Sprung beendete sie das Finale auf Rang 4. Am Stufenbarren erturnte sie sich sogar die Silbermedaille und am Boden strahlte sie ebenfalls über eine Podestplatzierung (3. Platz).

Lisa Schöniger Annine Munzer Lina-Marie Ohlsen

 ( Bilder siehe Bildergalerie )

02./03.05.2014

An 2 Tagen fanden die diesjährigen Sachsenmeisterschaften im Leistungsgerätturnen statt. Die AK 12 -15 turnten in Chemnitz schon am Freitag, den 02.05. und die AK 7 - 11 zeigten am Samstag, den 03.05., ihre Übungen den Kampfrichtern in Leipzig. 

In der AK 12 gingen 5 Turnerinnen an den Start. Hier belegte Lisa mit 42.20 Punkten Platz 2. Mit nur einem Zehntel dahinter erturnte sich Dilara mit 42.10 Punkten Platz 3. Helene turnte allein in der AK 13. Sie gewann mit 46.20 Punkten. Annina konnte sich über die Goldmedaille in der AK 14 freuen. Sie gewann mit 46,80 Punkten vor Susann-Marie Beck aus Dresden. Lina-Marie freute sich ebenfalls über den 1. Platz. Sie erturnte sich 48.70 Punkte.

     

Am Samstag turnten in Leipzig die jüngeren Turnerinnen von Sachsen. In der AK 7 gingen 17 Turnerinnen an den Start. Hier strahlte Lea über die Goldmedaille. Sie erturnte mit einem fehlerfreien Wettkampf 53.80 Punkte. Cheyenne belegte mit nur 0.4 Punkten dahinter Platz 3. Ebenfalls mit nur 0.4 Punkten dahinter erturnte sich Nelly Platz 4. Leider verturnte sie am Barren ein Element, welches ihr eine bessere Platzierung kostete. Jil belegte in diesem Teilnehmerfeld, mit einem Sturz am Balken, Platz 10. Lucia überzeugte die Kampfrichter in der AK 8. Sie gewann mit 56.55 Punkten und 4 Punkten Vorsprung gegenüber ihrerer Konkurrenz aus Zwickau, Leipzig, Dresden und Riesa. In der AK 9 turnten 10 Turnerinnen ihre Pflichtübungen. Hier belegte Eliza mit enem fehlerfreien Wettkampf einen sehr guten 4. Platz. Erika musste leider 2 Stürze am Balken in Kauf nehmen und wurde somit leider nur 7. Eileen freute sich bei der Siegerehrung über Platz 3. Damit qualifizierte sie sich auch für die Sachsenauswahl, welche zum Deutschlandpokal die Farben für Sachsen vertreten wird. Leanne steigerte sich gegenüber dem Zwingerpokal enorm. Sie erturnte sich 51.45 Punkte und Platz 5. Leonie verturnte den Balken leider total und belegte am Ende Platz 9. Vizemeisterin in der AK 11 wurde Kyriaki. Laura folgte ihr auf Platz 3. Beide haben sich ebenfalls für die Sachsenmannschaft qualifiziert.

Am 11. Mai fand für die Turnerinnen im Gerätturnen die Sachsenmeisterschaften ebenfalls in Leipzig statt. Hier gewann Marlen mit 50.50 Punkten in der KM 3 bis 11 Jahre und kletterte somit stolz auf das oberste Treppchen bei der Siegerehrung. Sue Ann belegte wie schon bei den Bezirksmeisterschaften Platz 2 und freute sich über die Silbermedaille. Rang 4 ging an Amelie-Linh. Leider musste sie am Schwebebalken einmal unfreiwillig vom Gerät. Annabell belegte Platz 5. von 7 Starterinnen. Laura E. startete in der KM 2 14/15 Jahre. Sie hatte die Möglichkeit sich für den Deutschland-Cup zu qualifizieren. Das gelang ihr mit Platz 2 und 50.45 Punkten. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen für die gezeigten Leistungen!!! 

( siehe Ergebnislisten  Leistungsgerätturnen) 

( siehe Ergebnislisten Gerätturnen )

( siehe Bildergalerie ) 

05.04.2014

Seit 1998 werden alljährlich die erfolgreichsten Sportler unserer Stadt mit dem "Chemmy" ausgezeichnet. Erneut konnte sich Sophie Scheder als Siegerin bei den Sportlerinnen präsentieren. Sophie Scheder´s Auszeichnung ist die verdiente Würdigung einer engagierten, trainingsfleißigen Turnerin mit Superleistungen.
Auch diese Auszeichnung wird Ansporn für sie sein, sich zielstrebig auf die Europameisterschaft in Sofia vorzubereiten!!

 

 

Ergebnisse 2014:

Frauen...........Sophie Scheder / Turnen

Männer..........David Storl / Leichtathletik

Mannschaft...Savchenko-Szolkovy / Eiskunstlaufen

Nachwuchs.....Max Niederlag / Radsport

( siehe auch Gymmedia )

13.03. - 16.03.2014

Bereits bei ihrem dritten hochkarätigen Turnier in dieser Saison konnte Sophie Scheder ihr Können unter Beweis stellen. Beim Turnier der Meister in Cottbus stellte sie sich der Konkurrenz am Stufenbarren und am Schwebebalken. Am Stufenbarren führte sie das Feld nach der Qualifikation an. Auch im Finale überzeugte sie mit ihrer Übung, die den höchsten Schwierigkeitsgrad von 6,4 hat. Sie erturnte 14,925 Punkte und gewann vor der Russin Anna Rodionova, die 14,625 Punkte von den Kampfrichtern auf ihre Übung erhielt. Mit der Motivation des 1. Challenge Cup Erfolges lief auch das Finale am Balken für Sophie sehr gut. Sie zeigte ihre Übung mit nur kleinen Unsicherheiten und belegte Rang 4 mit 13.25 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen Sophie eine erfolgreiche Vorbereitung für die nächsten Höhepunkte!! 

( siehe auch Gymmedia )

01.03.2014

Am Samstag fand in Greensboro (USA) der erste Weltcup des Turnjahres 2014 statt. Sophie Scheder belegte Rang 7 mit 54,431 Punkten. Vor allem am Stufenbarren zeigte Sophie wieder eine hervorrangende Übung, welche mit 15,066 Punkten belohnt wurde. Leider hatte sie auch 2 Fehler zu verbuchen (Sprung, Boden). Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Saison erst beginnt. Siegerin der Konkurrenz war Elisabeth Price mit 59,966 Punkten. Rang 2 ging an Brenna Dowell (USA, 57,532 Punkten) und Giulia Steingruber (Sui, 57,332 Punkten) belegte Rang 3.

Für Trainerin Gabi Frehse und ihrem Schützling Sophie Scheder geht das neue Jahr 2014 gleich turbulent los. Sophie wird am 1. März die deutschen Farben beim American Cup vertreten. Der Wettkampf findet in Greensboro, USA, statt. Sophie darf auf Grund einer Wildcard am Turnier teilnehmen. Dieser Wettkampf wird eine echte Herausforderung, aber eine gute Gelegenheit sich zu beweisen und wertvolle Erfahrung zu sammeln. 

22. - 24.11.2013

In Karlsruhe fand am vergangenen Wochenende das Bundesligafinale statt. Es turnten die Mannschaften aus Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe und Chemnitz. Für Chemnitz ist es zum zehnten Mal in Folge der Einzug ins Finale. Auf Grund von Verletzungsproblemen konnte das junge Team von Gabi Frehse dies nicht unbedingt erwarten. Es gewann der MTV Stuttgart mit 210,60 Punkten vor der TG Karlsruhe-Söllingen und der TG Mannheim. Der TuS 1861 Chemnitz Altendorf belegte mit 195,20 Punkten Platz 4. Für die Mannschaft turnten Sophie Scheder, Pauline Schäfer, Josie Bauer, Julia Börnicke und Elisa Kalitzki. Wieder einmal gelang Sophie ein fehlerfreier 4-Kampf. Sie belegte in der Einzelwertung Platz 2 mit 54,90 Punkten. Zu dem erhielt sie an ihrem Paradegerät dem Stufenbarren die Tageshöchstnote von 14,90 Punkten.

       

( siehe auch Gymmedia )

JA! Es hat gereicht! Sophie Scheder turnt sich bei ihrer ersten Weltmeisterschaft ins Stufenbarren Finale. Sie qualifizierte sich als Achte für das am Samstag stattfindende Finale mit 14,566 Punkten.

Finale:

In einem Weltklassefeld gelang Sophie erneut, ihre Barrenübung auf den Punkt zu turnen. Elegant und sehr sauber zeigte sie den Kampfrichtern die Elemente und wurde am Ende mit 14,683 Punkten belohnt. Gegenüber der Qualifikation steigerte sie sich und belegte einen sensationellen 5. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an Sophie und ihre Trainerin Gabi Frehse für den tollen Erfolg.

Ergebnis, Gerätefinale Stufenbarren

1. Huang (CHN) - 15.400 (6.6)

2. Ross (USA) - 15.266 (6.4)

3. Mustafina (RUS) - 15.033 (6.5)

4. Biles (USA) - 14.716 (6.1)

5. Scheder (GER) - 14.683 (6.4)

6. Yao (CHN) - 14.633 (6.9)

7. Harrold (GBR) - 14.333 (6.3)

8. Downie (GBR) - 13.800 (6.4)

( siehe auch Gymmedia )

01./02.10.2013

Sophie ist am Dienstag Nachmittag in die Weltmeisterschaft gestartet. Sie turnte an allen 4 Geräten. An ihrem Startgerät dem Stufenbarren erhielt sie nach einer gelungen Darbietung 14,566 Punkte und hofft nun auf den Einzug ins Finale. Am Schwebebalken musste sie leider 2 mal das Geräte unfreiwillig verlassen. Am Boden zeigte Sophie eine elegante Übung und am Sprung stellte sie ihren Yurchenko mit Schraube sehr sauber hin. Am Ende kam sie auf insgesamt 52,131 Punkte.

Pauline präsentierte sich den Kampfrichtern ebenfalls sehr gut. Am Sprung zeigte sie 2 sehr gute Sprünge. Fehlerfrei zeigte sie noch ihre Bodenübung und bekam 12.900 Punkte. Für beide Turnerinnen war es gelungener WM-Einstand.

 

18. - 25.05.2013

Turnfest! Alle 4 Jahre findet dieses Turnspektakel statt, diesmal in Mannheim. Gleichzeitig ist es auch Deutsche Meisterschaft und Jugendmeisterschaft im Kunstturnen. An 4 Tagen ging es in den Altersklassen 12 bis Meisterklasse um die Titel im Mehrkampf und in den Gerätefinals.

Für den TuS Altendorf gingen die "Neusenioren" Pauline Schäfer, Sophie Scheder, Josie Bauer und Isabelle Marquardt in der Meisterklasse an den Start. In der AK 15 turnten Julia Börnicke und Melanie Schymick, in der AK 14 Lina-Marie Ohlsen. Annina Munzer startete in der AK 13 und Luisa Hänel in der AK 12.

Pauline Schäfer


Mehrkampf: 4.Platz 51,998 Punkte

Gerätefinale:

Sprung: 4. Platz 13.816 Punkte

Balken: 3. Platz 13.133 Punkte

Boden: 6. Platz 12.266 Punkte

 

Sophie Scheder

Gerätefinale:

Barren: 1. Platz 14.933 Punkte

Balken: 5. Platz 12.633 Punkte

Josie Bauer

Mehrkampf: 12. Platz 48.299 Punkte

Gerätefinale:

Boden: 5. Platz 13.100 Punkte

Isabelle Marquardt

Mehrkampf: 6. Platz 51.365 Punkte

Julia Börnicke

Mehrkampf: 4. Platz 48.065 Punkte

Gerätefinale:

Barren: 1. Platz 12.433 Punkte

Balken: 3. Platz 11.933 Punkte

Boden: 4. Platz 12.933 Punkte

Melanie Schymik

Mehrkampf: 6. Platz 45.465 Punkte

Gerätefinale:

Sprung: 4. Platz 12.333 Punkte

Barren: 5. Platz 9.633 Punkte

Boden: 5 Platz 11.033 Punkte

Lina-Marie Ohlsen

Mehrkampf: 10. Platz 43.332 Punkte

Gerätefinale:

Barren: 2. Platz 11.433 Punkte



 

Annina Munzer

Mehrkampf: 9. Platz 44.532 Punkte

Luisa Hänel

Mehrkampf: 10. Platz 41.566 Punkte

Laura Eisenhut

Deutschland-Cup

Mehrkampf: 6. Platz 46,15 Punkte

( siehe auch Gymmedia )

 Bilder in der Bildergalerie

27.04.2013

Am Samstag trafen sich die Turnerinnen zur diesjährigen Sachsenmeisterschaft in Dresden. Am Start waren alle Turnerinnen von klein (AK 7) bis groß (Meisterklasse). Am Ende konnten wir insgesamt 14 Medaillen mit nach Hause nehmen.

In der AK 7 waren 15 Mädchen am Start. Lucia konnte, wie schon vor 2 Wochen beim Zwingerpokal, die Konkurrenz hinter sich lassen und gewann mit 54,20 Punkten. Florentine überraschte sich und die Trainer mit einem super 2. Platz (52,50). Johanna startete wieder außer der Wertung, hatte aber einen fehlerfreien Wettkampf.

In der AK 8 überzeugte vorallem Lucia. Ihr gelang ein fehlerfreier Wettkampf und somit wurde sie am Ende mit Platz 2 belohnt. Erika musste 3 Stürze in Kauf nehmen und wurde bei 20 Startern trotzdem noch 4. Ayleen (14. Platz) und Flora (19.Platz) müssen noch weiter an den Inhalten der Übungen arbeiten.

In der AK 9 gab es eine weiter Überraschung. Eileen stand nach einem fehlerfreien 4-Kampf ganz oben auf dem Treppchen. Sie überzeugte vorallem mit der höchsten Balkenwertung. Isolde (5. Platz) und Annabell (9. Platz) steigerten sich enorm vom Zwingerpokal. Leonie (12.) Leanne (13.) und Amy (17.) zeigten ihre Übungen noch nicht mit vollen Inhalten.

Kyra und Laura turnten ihre Pflichtübungen in der AK 10. Kyra verturnte leider den Balken total, am Ende reichte es aber noch für die Bronzemedaille. Laura steigerte sich um 10 Punkte. Sie belegte Platz 5. In der AK 11 zeigte Lisa ihr Können. Sie wurde Vizemeisterin.

Einen 3-fach Erfolg gab es in der AK 12. Hier holte Luisa sich den Sachsenmeistertitel mit 42.05 Punkten. Josefine turnte nur einen Fehler am Barren und wurde 2. Kimberly belegte Platz 3.

In der AK 13 waren nur 2 Turnerinnen vom TuS am Start. Hier gewann Annina mit 4 Punkten Vorsprung vor Elisa. Lina-Marie belegte am Ende Rang 2 in der AK 14. Sie überzeugte vorallem mit ihrer Barrenübung die Kampfrichter.

Julia freute sich bei der Siegerehrung ebenfalls über die Goldmedaille. Sie gewann mit 51,05 Punkten in der AK 15. Josi landetet auf Rang 2 in der Meisterklasse. Sie erturnte 50,15 Punkte und lag nur 0,2 Punkte hinter der Siegerin.

Wir gratulieren allen Turnerinnen für die gezeigten Übungen und wünschen allen eine weitere verletzungsfreie Vorbereitung für die anstehenden Wettkämpfe.

 

( Protokolle )

18.04.2013

Wahnsinns Erfolg für Sophie!!!

Sie qualifizierte sich als 3. für das am Samstag stattfindende Barrenfinale der Europameisterschaften in Moskau. Sie hatte zudem die höchste E-Note (8,8) von allen Startern am Stufenbarren.

 

Im Finale turnte Sophie ihre Übung wieder sehr elegant, aber mit 2 kleinen Unsicherheiten. Am Ende fehlten ihr eine Winzigkeit von 0,034 Punkten zum Podestplatz. Somit belegte sie am Ende Platz 4. Doch als Senioren-Debütantin ist das ein großer Erfolg.

Wir wünschen ihr eine verletzungsfreie Vorbereitung für die nächsten Höhepunkte im Nacholypmischen Wettkampfjahr.

13.04.2013

Am 13.04.2013 fand in Dresden der alljährige Zwingerpokal statt. Hier zeigen unsere Nachwuchsturnerinnen das erste mal ihre neuen Pflichtübungen an den 4 Wettkampfgeräten. Ab der AK 12 heißt es, die neuen Kürübungen den Kampfrichtern vorzustellen. Heiß begehrt sind am Ende die Pokale, welche die Turnerinnen auf dem Treppchen erhalten. 

In der AK 7 turnten Lucia, Florentine und Johanna. Lucia konnt sich mit fast 2 Punkten Vorsprung den 1. Platz sichern. Am Balken turnte sie eine super Übung und erhielt 14,40 Punkten (von möglichen 15.00). Florentine wurde bei ihren ersten Wettkampf mit den Pflichtübungen 6. Johanna startet in dieser Altersklasse außer Konkurrenz. Auch für sie war es aber ein sehr guter erster Gerätewettkampf.

In der AK 8 waren 16 Turnerinnen am Start. Hier erreichte Erika den 3. Platz. Am Boden erreichte sie in diesem Teilnehmerfeld die höchste Wertung von 15 Punkten. Eliza wurde 6. und Lucia, leider mit 2 Stürzen am Balken, nur 8. Ayleen (14.) und Flora (15.) starteten ebenfalls mit in dieser AK. Bei beiden fehlt es noch an den Inhalten und an der Stabilität der Übungen.

Eileen freute sich in der AK 9 über den Bronzepokal. Sie zeigte die neuen Übungen schon sehr sicher und konnte sich somit über Platz 3 sehr freuen. Leonie (12.) und Leanne (14.) turnten ihre Übungen ohne große Unsicherheiten. Isolde belegte im ersten Wettkampf nach ihren Armbruch den 16. Platz. Für Annabell (19.) und Amelie-Linh (20.) verlief der Wettkampf noch nicht wie erhofft. Beide mussten mehrere Stürze vom Balken in Kauf nehmen.

AK 7 - 9                             AK 10 - MKL

Im 2. Durchgang gingen die Mädels der AK 10 bis Meisterklasse an den Start. Jolina Feige von der TuG Leipzig gewann in der AK 10 souverän. Laura belegt Platz 4. und Kyra turnte nur 2 Geräte und wurde am Ende 5.

In der AK 11 turnte Lisa. Hier freuten sich die Trainer vorallem über die tolle Leistung am Balken. Endlich gelang es Lisa auch hier, ihr Können zu zeigen. Sie belegte einen erfreulichen 3. Platz und nahm den Bronzepokal strahlend entgegen.

Luisa, Kimberly und Josefine turnten zum ersten Mal ihre Kürübungen in der AK 12. Luisa konnte sich am Ende über Platz 1. freuen. Sie überzeugte vorallem am Sprung mit ihrem Tsuka. Kimberly wurde bei 5 Starterinnen 3. und Josefine 4.

In der AK 14 stellte Lina-Marie nur ihre Barrenübung auf Grund einer Fussverletzung den Kampfrichtern vor. Sie belegte am Ende damit Rang 3.

Julia überzeugte, zur Freude ihrer Trainerin, in der AK 15. Sie gewann mit gut 2 Punkten Vorsprung. Sie zeigte Nervenstärke und ihr Talent und wurde mit dem Goldpokal belohnt. Melanie belegte hier Platz 3.

Pauline siegte in der Meisterklasse. Direkt dahinter belegte Isabell den 2. Platz. Josie turnte den 1. Wettkampf in der MKL und erreichte hier den 4. Platz von 6 Teilnehmerinnen. Sie konnte auf Grund einer Fussverletzung noch nicht ihre vollen Übungen zeigen.

Wir wünschen allen Turnerinnen eine verletzungsfreie Vorbereitung für die in 2 Wochen stattfindenden Sachsenmeisterschaften.

 

( siehe Ergebnislisten )

 30. März 2013

     

Der Ostersamstag 2013 wird den Turnfreunden lange in Erinnerung bleiben. Neben den überwiegend mit Nachwuchsturnerinnen besetzten Teams Rumäniens und Deutschlands gastierte der aktuelle Olympiasieger USA zum Turnländerkampf in der ausverkauften Chemnitzer Hartmannhalle!! 2000 begeisterte Zuschauer erlebten Turnen auf höchstem Niveau, zelebriert vor allem von den US-Girls, die,  wie eigentlich erwartet,  mit großem Vorsprung den 1. Platz belegten.
Vom ausrichtenden TuS 1861 Chemnitz-Altendorf e.V. waren Sophie Scheder und Pauline Schäfer für Deutschland am Start und Sophie konnte mit gewohnt guter Barrenübung (4.Beste nach 3 US-Girls) ihre Europameisterschaftsambitionen untermauerrn. Pauline verpasste dies leider knapp.  

Details unter Gymmedia.de

Bilder

Org-Chefin Gabi Frehse:

"Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Sponsoren und den vielen Helfern, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.!!"

Tokio 15. und 16.12.2012

Beim stark besetzten Toyota-Cup konnte unsere "Isi" erneut glänzen. War schon allein die Nominierung von Isabelle Marquard für diesen Turnhöhepunkt eine Auszeichnung, so sind ihre Leistungen und die resultierenden Platzierungen erst Recht hervorzuheben!!

                    


Ein hervorragender 3.Platz am Barren sowie der 5.Platz am Boden sind Ausdruck ihrer turnerischen Qualitäten, von stabiler Form, von Trainingsfleiß und guter Arbeit ihrer Trainer. Unser Verein kann also zuversichtlich in das Jahr 2013, mit dem Höhepunkt Europameisterschaft blicken !! 

  

24.11.2012

Das Team vom TuS Altendorf holte im Finale der Bundesliga die Silbermedaille. Allein der Einzug ins Finale, war für die junge Mannschaft ein großer Erfolg. Im Finale turnten: Sophie Scheder, Isabelle Marquard, Josie Bauer, Giulia Rutigliano, Ruby van Dyk, Lina-Marie Ohlsen und Julia Börnicke. Isabell gelang zudem die höchste Final-Wertung am Sprung mit 14,00 Punkten und Sophie mit 14,65 Punkten am Stufenbarren.

siehe auch gymmedia.de

13.10.2012

Am Wochenende starteten unsere Mädels der AK 6, 7 und 8 beim Sächsischen Turntalentpokal in Leipzig. Dort zeigten sie ausgewählte Elemente und Verbindungen aus dem Wettkampfprogramm des nächsten Jahres.

Im kleinsten Starterfeld belegte Lucia bei 12 Turnerinnen den 2. Platz und Florentine den 4. Platz. Für unsere beiden Jüngsten war es der 1. Wettkampf an den 4 Olympischen Geräten und einer Abnahme an der Batude.
Lucia   Florentine

 In der AK 7 belegte Erika den 3. Platz. Eliza wurde bei 16 Starterinnen 10., Lucia 11. und Flora 16.

Die "Großen" im 1. Durchgang zeigten noch nicht alle geforderten Elemente, außer Eileen (Platz 5.), die mit 2-nicht-anerkannten Elementen am Balken eine bessere Platzierung verturnte. Annabell steigerte sich gegenüber dem Training enorm und wurde gute 6. Amy belegte Platz 12., Leanne wurde 15., Leonie 18. und Selina 19. Isolde verletzte sich leider beim letzten Training und konnte auf Grund eines Bruches im Arm nicht am Wettkampfgeschehen teilnehmen. Wir wünschen ihr alles Gute und eine schnelle und schmerzfreie Genesung.

    (siehe Ergenislisten)

 

Vom 19.08.-24.08. fand unser diesjähriges Radlager statt. Die Altersklassen 7-12 machten sich am Sonntag Morgen mit dem Zug auf nach Warnemünde. Nach einer langen Fahrt konnten sie gegen Abend die Zimmer der Jugenherberge beziehen und dank des sehr schönen Wetters noch eine Abkühlung in der Ostsee genießen. Alles in allem war es eine sehr sonnige Woche, in der viele Kilometer Rad gefahren wurden und zum Glück jeder gesund und munter am Freitag Abend die Eltern in die Arme schließen konnten.

Auf Einladung des Kanadischen Turnvereins in Calgary reisten Pia Nikolai und Susi Herbst mit unseren Kaderturnerinnen im August 2012 ins Trainingslager. Neben täglichen Training besuchten sie auch die Touristischen Attraktionen in der Umgebung, wie zum Beispiel die Rocky Mountains.

 
Unser Verein war mit drei Turnerinnen bei den Deutschen Meisterschaften (16./17.6.) in Düsseldorf vertreten. Lisa konnte mit 2 Podestplätzen (2. Barren / 3. Boden) sowie einem 5.Platz im Mehrkampf die Hoffnung auf die Erfüllung ihres großen Traums, die Olympiateilnahme in London , aufrechterhalten und wir drücken ihr für den weiteren Qualifikationswettkampf alle Daumen !!!

Joeline und Isabelle turnten verletzungsbedingt nicht alle Geräte und belegten im Mehrkampf die Plätze 17 und 19.
Lini erreichte das Bodenfinale und wurde 5. und Isi im Barrenfinale wurde ebenfalls 5. 

   (siehe Ergebnislisten)

images/2012/dm2012.jpg

Am Wochenende fand der traditionelle Bärchenpokal in Berlin statt. Unsere Trainerin Franziska Oehmichen reiste mit einem Trio (Kyriaki Linoxylaki, Laura Wötzel und Rita Schneider), startend in der AK 9, an. 13 Mannschaften aus 9 Landesturnverbänden turnten am Sonntag ihre Pflichtübungen. Leider ohne Streichwert und mit einigen Unsicherheiten erreichten die Mädels nur den 11. Platz in der Mannschaftswertung. Kyra belegte in der Einzelwertung mit 60,75 Punkten den 13. Platz. Laura platzierte sich bei 57 Starterinnen auf Platz 35. und Rita auf Platz 49.

    (siehe Ergebnislisten)

Die Deutsche Jugendmeisterschaft fand am 09./10. Juni im norddeutschen Buchholz statt. Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Wochenende haben alle unsere Mädchen gute Leistungen im Mehrkampf und in den Gerätefinals erzielt. Unsere "Gold-Sophie" holte erneut den Titel in ihrer Altersklasse 15 mit 53,232 Punkten. Bei den Gerätefinals krönte sie mit 3 Gold- und 1 Silbermedaille ihre Erfolgsserie und machte ihre Trainerin, Gabi Frehse, stolz und glücklich. Giulia und Josie starteten ebenfalls in dieser AK. Giulia stellte sich nach langer Verletzungspause einem Vierkampf und qualifizierte sich für das Sprungfinale. Josie turnte ihren besten Vierkampf in diesem Jahr und erturnte sich ebenfalls einen Startplatz für das Sprungfinale. Sie belegte in diesem Finale den 5. Platz und musste sich diesen mit ihrer Trainingspartnerin Giulia teilen.

Annina & Elli
(AK 12)

Silja, Josie, Melanie, Sophie & Giulia
(AK 14 & 15)

Lina & Julia
(AK 13 & 14)

Lotta Kunze turnte am vergangenen Wochenende (2./3.6.)  beim Deutschland-Cup in Hösbach. Sie qualifizierte sich für diesen Wettkampf bei den diesjährigen Sachsenmeisterschaften. Lotta startete in der Altersklasse 12/13 und belegte bei 30 Starterinnen, zusammen mit Nele Berger vom TSV Vordorf 1920 e.V., den 4. Platz mit 45,50 Punkten. 2 Stürze am Balken und ein Sturz am Barren verhinderten den Aufstieg aufs Treppchen.

   (siehe Ergebnislisten)

Am vergangenen Pfingstwochenende vertraten einige unserer Mädels den Sächsischen Turnverband beim Deutschlandpokal im oberbayerischen Unterföhring.

In der AK 13-15 holten sich Sophie Scheder, Josie Bauer, Giulia Rutigliano (alle TuS), Nadja Schulze (TUG) und Marlene Bindig (DSC) souverän mit 12 Punkten Vorsprung den Sieg. Auch die Einzelwertung konnte Sophie mit 54,35 Punkten für sich entscheiden.

Die Sachsenauswahl der AK 12 belegte den 3. Platz hinter dem Badischen und dem Schwäbischen Turnverband. In dieser Mannschaft turnten Elisa Kalitzki (Tus), Victoria Bergner (TUG), Susann-Maria Beck und Maria Sonntag (beide DSC). Leider hatte sich Annina Munzer im Training verletzt und konnte ihre Kameradinnen nur mental unterstützen.

In der AK 11 traten für Sachsen Josefine Stoye, Luisa Hänel, Kimberly Kaufhold (alle TuS), Maxi Lohmar und Mathilda Herr (beide TUG) an. Sie belegten bei 10 Mannschaften den 7. Platz. Hier gewannen die Turnerinnen vom Badischen Turnverband.

Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und ihre Trainer.

       (siehe Ergebnislisten)

        

Gold

Gold

Gold für Sophie 

 

Einen großartigen Erfolg unserer Sophie Scheder bei der Junioren-EM gilt es zu feiern!! Mit 14,566 Punkten gewann sie die Goldmedaille am Stufenbarren!!

Sie ist die erste Europameisterin von unserem Verein!!

Ihr achter Platz im Mehrkampf mit 52,998 Punkten sowie der Beitrag als Teambeste zum 5.Platz bei den Mannschaften sind ebenfalls bemerkenswert.

Bei den Senioren lief es mit dem achten Platz im Finale der Mannschaften nicht ganz so wie erhofft und eine Steigerung zu Olympia ist nötig. Lisa steuerte trotz allem einen soliden Beitrag zum Mannschaftsergebnis bei. Ihr persönliches Ziel, das Barrenfinale zu erreichen, gelang nur auf Umwegen. Als 9. in der Qualifikation und mit der Absage einer Rumänin reichte es doch für das Finale. Hier nutzte sie ihre Chance und wurde sehr gute 6. an ihrem Paradegerät !!

           (Ergebnisse unter "www.gymmedia.de") 

Am 12. Mai fanden in Chemnitz in der Richard-Hartmann-Halle die Sächsischen Meisterschaften statt. Insgesamt holten unsere Mädels 6 Sachsenmeistertitel und 8 weitere Medaillen im Leistungsbereich und im Allgemeinen Bereich.

Bei den jüngsten Starterinnen konnte sich Erika wieder über den Sieg freuen. Lucia wurde erneut 4., nur ein Sturz am Balken kostete ihr leider den 2. Platz. Eliza wurde 7. und Flora 12. Auch in der AK 8 kam die Sachsenmeisterin aus den eigenen Reihen. Hier konnte sich Isolde die Goldmedaille umhängen lassen und Eileen die Bronzene. Annabell wurde bei 25 Teilnehmerinnen 6. und Amy 8. Unsere 3 „Küken“ im Feld dieser Altersklasse bestritten ihren 1. Gerätewettkampf und waren sehr aufgeregt. Leonie wurde 14., Leanne 16. und Selina 24. In der AK 9 freute sich Kyra über die Silbermedaille. Sie steigerte sich im Vergleich zum Zwingerpokal um 4 Punkte. Laura wurde hier 6. und Rita 8.

Unsere Bundesliga-Mannschaft wurde für ihre gezeigten Leistungen im Jahr 2011 mit dem "Sportass", einer Ehrung des STVs, am 01. Mai 2012 in Bad Düben geehrt. Diese Ehrung wurde im Rahmen des 9. Sächsischen Turntages durchgeführt.

Mannschaft: Lisa, Lini, Isi, Sophie, Josie, Giulia, Ruby, Anni, Melanie

Trainer: Gabi Frehse, Renè Poutsma, Pia Nikolai

Am vergangenen Sonntag fand in Dresden der alljährliche Zwingerpokal statt. Turnerinnen aus Dresden, Leipzig, Riesa, Halle, Potsdam und Chemnitz starteten in allen Altersklassen. Hier heißt es, das erstemal im Jahr sich den Kampfrichtern mit den neuen Übungen zu präsentieren.

Eliza überraschte nicht nur sich selbst mit super Übungen und Platz 1.  Nur 0,1 Punkte dahinter belegte Erika  Platz 2. Lucia  als 4. und Flora als 9. rundeten ein sehr gutes Ergebnis in der AK 7 ab. Isolde überzeugte mit einer sehr konzentrierten Leistung und  belohnte sich mit Platz 1 in der AK 8. Eileen wurde bei 23 Starterinnen gute 5. Annabell und Amy zeigten hier und da noch Nerven, Platz 8 und 13. In der AK 9 konnte Kyra die neuen Übungen am sichersten vorführen und leistete sich keinen großen Fehler - am Ende konnte sie ganz stolz einen Bronzepokal mit nach Hause nehmen. Laura und Rita zeigten schon gute Übungen und wurden 4. und 7.

Ihre sehr gute Form unterstrich unsere Lisa-Katharina Hill erneut beim Challenge Cup in Doha (Quatar). So konnte sie an ihrem Parade-Gerät Stufenbarren eine Bronzemedaille erringen und an 2 weiteren Geräten (Boden 5. und Balken 8.) den Endkampf bestreiten. Mit der Silbermedaille durch Nadine Jarosch im Sprung gab es eine weitere Superplatzierung für die deutschen Turnerinnen.

 

Seit 1998 werden alljährlich die erfolgreichsten Sportler unserer Stadt mit dem "Chemmy" ausgezeichnet.Nach Joeline Möbius 2007 konnte sich erneut eine Turnerin unseres Vereins als Siegerin bei den Sportlerinnen präsentieren. Lisa-Katharina Hill als beste Sportlerin 2011, Sophie Scheder´s zweiter Platz bei den Nachwuchsathleten sowie der zweite Platz des TuS 1861 Chemnitz-Altendorf bei den Mannschaften sind verdiente Würdigung der kontinuierlich guten Leistungen von Athletinnen únd Trainerteam!! 

 

 

 

 

Sieger 2011:

 

Savchenko/Szolkovy und CFC

Lisa-Katharina Hill

David Storl

Stefan Bötticher

 

Hauptinfos

Anschrift:
TuS 1861 C.-Altendorf e.V.
Waldenburger Straße 66
09116 Chemnitz

Telefon: 0371/363522
Fax: 0371/4323112

Bürozeiten:
Mo - Fr 08.00- 14.30 Uhr 

Kalender/Termine